Programme

UNSERE LEISTUNGEN

Wir ermitteln in einem Erstgespräch - gerne auch bei Ihnen zuhause - Ihre Situation und suchen gemeinsam mögliche Lösungshilfen.

Aktivprogramme Beschreibung

Stuhl-Yoga für Senioren mit Elfriede Rother


Seit September 2022 treffen wir uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im schönen Pfarrsaal in Hofolding zum Yoga auf und mit dem Stuhl. Viele denken, dass Yoga nur etwas für junge Menschen ist, dass man sich dabei auf der Matte verbiegen und zusammenfalten muss. Dem ist aber nicht so, denn ein wesentlicher Teil von Yoga sind Atemtechniken (Pranayama) und Meditation um Energieblockaden in Körper und Geist zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen. Die Übungen auf dem Stuhl unterstützen nicht nur die körperliche Gesundheit - die Knochenstabilität wird verbessert, die Gelenke geschmiert, der Atem vertieft – sondern auch die geistigen Fähigkeiten.

Dadurch kann Freude an Bewegung gewonnen und Angst vor neuen Herausforderungen, Resignation und Rückzug vorgebeugt werden. Die Übungen (Asanas) auf dem Stuhl sind genauso effektiv wie die auf der Matte! Und nicht allein deshalb hat sich „Stuhl-Yoga“ auch in der Yoga-Szene als Alternative durchgesetzt. 

Die Gruppe ist zwar rasch angewachsen, aber da jedes Mal ein paar Teilnehmerinnen ausfallen, können noch Interessenten aufgenommen werden. 

Mit Freude und Empathie versuche ich den Teilnehmerinnen meine langjährigen Kenntnisse in Yoga zu vermitteln. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer machen mich zuversichtlich, dass ich auf dem richtigen Weg bin und geben mir die Kraft für meinen Einsatz. Ich freue mich auf weitere harmonische, inspirierende und meditative Stunden beim Stuhl-Yoga.

Namaste Eure Elfriede (oder Fritzi)



Lesezirkel / Buchbesprechung

mit Birgit Wildgruber


An jedem letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns in einer netten Runde, in der Hofoldiger Bücherei. Bücher bereichern das Leben. Jeder der gerne liest, ist herzlich willkommen.

Es wird ein bestimmtes Buch vorgestellt. Die Neuerscheinungen und gern gelesene Bücher werden besprochen und anschließend diskutiert. Dabei geht es oft recht lebhaft zu. 

Sehr schön ist es, wenn Gäste ein Lieblingsbuch mitbringen und daraus vorlesen. 

Auch daraus ergibt sich oft ein sehr interessanter Gesprächsstoff. 

Bei Kaffee und Kuchen findet unsere Buchbesprechung dann ihren Ausklang.


Spiele und Rätsel

mit Monika Adam

Seit fast einem Jahr betreue ich die Aktivprogramm-Gruppe „Spiele“, mittlerweile im Pfarrsaal in Brunnthal. 

Es macht unseren Mitspielern viel Freude und Vergnügen. Sich treffen, aktiv sein und spielen bedeutet auch, sich geistig bewegen und das hält uns jung und fit.

Die Spiele-Nachmittage sind mittlerweile recht gut besucht und machen Spaß. Es wird auch viel gelacht und lachen ist gesund.

Unsere Termine beginnen mit Kaffee und Kuchen, bei besonderen Anlässen kommt es auch mal vor, dass wir Prosecco, Aperol Spritz oder Eierlikör trinken, sehr wichtig ist aber immer ein kleiner „Ratsch“ bevor wir mit dem Spielen beginnen. 

Es bilden sich dann kleine Gruppen, welche sich abstimmen, was gespielt wird. Ich biete unseren Mitspielern z.B. Rommé, Rummy Cup oder Brettspiele wie 'Mensch ärgere dich nicht', Halma und auch Rätsel an. Da kann man entscheiden, was man gerne machen möchte.

Eigentlich sind 2 Stunden für unsere Spiele geplant, doch meistens wird es etwas länger, da es so viel Freude macht.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich für unser Angebot interessieren und uns zu den nächsten Terminen im Pfarrheim besuchen würden.



Mit Bewegung in Schwung bleiben

 

Bewegung - noch dazu in der Gruppe - fördert sowohl das psychische und physische Wohlbefinden. Das ist allseits bekannt und gilt für jede Lebensphase. Aber mit steigendem Alter wird es immer wichtiger, aktiv zu bleiben und miteinander Spaß an der Bewegung zu haben. Deshalb treffen wir Seniorinnen und Senioren uns jeden ersten und dritten Montag jeweils um 10 Uhr zur gemeinsamen Bewegungsstunde. 

 

Eines ist dabei sicher: Es wird nicht langweilig bei uns. Wir machen Bewegungs- und Koordinationsspiele, Gymnastik- und Stabilitätsübungen, Gedächtnistraining im Stuhlkreis und viele viele andere Übungen - in der Gruppe oder auch einzeln. Nahezu alle Übungen lassen sich auch gut in den Alltag zuhause integrieren. Gleich ist bei unseren Treffen eigentlich nur eines: Der Spaß steht immer im Vordergrund….und am Ende muss natürlich auch immer bisserl Boccia gespielt werden:)

 

Lust, dabei zu sein? Je nach Wetter findet ihr uns im Gemeindesaal oder draußen auf dem Boccia-Platz. 

 


Handy und Computer: Beratung und Hilfestellung

mit Stefan

Gerne unterstützte ich bei der Einrichtung eines neuen Computers oder Handys. Oder auch bei der Installation von Router oder Drucker. Manchmal sind es aber auch nur die kleinen Dinge, die einfach nicht so funktionieren wie sie sollen, auch da können wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden. 

Mittlerweile bin ich dazu übergegangen individuelle Termine auszumachen. Ich komme dann entweder zu Ihnen nach Hause, oder wir treffen uns im Pfarrheim.


Um einen Termin abzustimmen, rufen sie mich am besten unter der 0177/8909325 an, oder schreiben mir einfach eine WhatsApp. 



Kreatives Gestalten

mit Cristine Sass


Wir treffen uns einmal im Monat, meistens am Montag um 14:00 Uhr im Tennisclubhaus in der Jahnstrasse 2.  In entspannter Runde lassen wir unseren Ideen freien Lauf. Ich bringe das Bastelmaterial mit und am Ende unseres Nachmittags kann jeder sein Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Mein persönliches Steckenpferd ist - gestalten mit Naturmaterialien - der Jahreszeit entsprechend. Wir haben uns auch schon mit Serviettentechnik oder mit Schmuckherstellung aus Kaffeekapseln befasst. Haben Sie keine Scheu einmal vorbeizuschauen. Es gibt auch immer Kaffee und Kuchen!


Gedächtnistraining in entspannter Atmosphäre


Wir treffen uns jeden letzten Montag in entspannter Runde im Tennisclubhaus an der Jahnstraße für eine Stunde ganzheitliches Gedächtnistraining. 

Die Stunden sind sehr abwechslungsreich und die Mischung aus entspanntem Lachen und „rauchenden Köpfen“ ist immer ausgewogen.

Übungen zur Merkfähigkeit, Konzentration, Wahrnehmung, Denkflexibilität und Wortfindung sowie Koordinations- und Bewegungsübungen, 

die vom Bundesverband Gedächtnistraining e.V. auf der Basis modernster Forschung entwickelt wurden, halten uns geistig fit. 

Wir interessiert ist an Neuem und geistig beweglich bleiben will, ist in der Runde herzlich willkommen.


Einladung zum offenen Maltreff


Liebe Kunstbegeisterte und kreative Köpfe,


wir wollen einen offenen Maltreff als Aktivprogramm starten und laden Sie herzlich dabei zu sein. Egal, ob  Anfänger oder erfahrene Künstler  – jeder ab 18 Jahren ist willkommen, seine Kreativität auszuleben und gemeinsam mit anderen zu malen.


 

Die Idee: Wir wollen einen regelmäßigen offenen Maltreff als neues Aktivprogramm ins Leben rufen. Der Maltreff soll eine entspannte Atmosphäre bieten, um der Kreativität freien Lauf zu lassen. Hier geht es um den Spaß am Malen, nicht darum, ein besonderes Ergebnis zu erzielen oder zu bewerten. Es ist kein pädagogischer Malkurs; im Fokus stehen das Lernen miteinander, voneinander, der künstlerische Austausch, die Kommunikation, die inspirierenden Ideen.


Wer Lust hat sich daran zu beteiligen, meldet sich bitte gerne unter Tel: 01573 /4509767 oder unter info@hilfsring-brunnthal.de.

 

Share by: